
Was ist zu tun, wenn es im Haus nach Gas riecht?
Sechs wichtige Verhaltensregeln vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Keine Panik! Erdgas riecht dank des beigemischten Duftstoffs so intensiv, dass selbst kleinste Gasmengen wahrgenommen werden. Schlägt Ihre Nase also Alarm, ist das noch kein Grund zur Panik. Bleiben Sie ruhig und beachten Sie die folgenden Punkte: Keine Flammen! Keine Funken! Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Zigaretten aus, kein Feuerzeug, keine Streichhölzer! Ausserdem: Licht- und

Gas kann Grün
Energie-Impuls konkret © DVGW Der Beitrag, den Erdgas, erneuerbare Gase und die Gasinfrastruktur zu einem zukunftsorientierten und klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft leisten können, ist sehr groß. Vor allem durch die Verknüpfung unterschiedlicher Klimaschutztechnologien kann mit dem Energieträger Gas ein maßgeblicher Beitrag zu einer umfassenden Dekarbonisierung der Weltwirtschaft erreicht werden. (Grüne) Gase spielen vor allem im Wärmesektor und in der Mobilität ein